Andere Bildungs- und Betreuungseinrichtungen
Zusammenarbeit mit anderen Kitas
Welche?
- evangelische Kindergärten des Kirchenkreises Mühlhausen
- Gemeinde- Kita „Vogteier Knirpse“, Oberdorla
Wo? / Wann?
- in unserer Einrichtung oder im Jugendheim
- in den evangelischen Kitas des Kirchenkreises
- in Gebäuden und Räumlichkeiten des Kirchenkreises (Suptur, KVA, Haus der Kirche)
- Diakonie Eisenach
- in Gebäuden, Räumlichkeiten und öffentlichen Plätzen der Gemeinde
- in der Gemeinde- Kita „Vogteier Knirpse“, Oberdorla
- angemietete Räume für Aktivitäten
Was?
- gemeinsame Kinderprojekte (Bsp. Weltkindertag der evangelischen Kitas im „Haus der Kirche“)
- gemeinsame Pflege von Traditionen (Bsp. Kinderfest der Gemeinde)
- Träger- Leitungs- und Mitarbeiterkonvente
- gemeinsame Fachtagungen
- Zusammenarbeit in Gremien
- Zusammenarbeit an übergreifenden Projekten mit Kitas und Schulen „Lauschen, Hören, Lernen“ – ein Projekt zum späteren Erwerb der Schriftsprache), Tandem- Projekt transKiGs)
- Organisation und Teilnahmen an gemeinsamen Veranstaltungen für Mitarbeiter/innen
- Gestaltung von gemeinsamen Projekten, Festen, Festprogrammen u.a. Aktivitäten
Zusammenarbeit mit Schulen
Wer? / Welche?
- die Grundschule und der Hort der Gemeinden „Vogteischule“
- Kooperationsvereinbarung / Kooperationsplan „TransKiGs“
- Förderschulzentrum in Höngeda
- die sozial- pädagogischen Fachschule
Wo und Was mit den Kindern?
- gegenseitige Besuche und Schnuppertage in der Grundschule und im Hort
- regelmäßige Besuche der Turnhalle und Matheoase in der Grundschule
- Teilnahme und gegenseitige Einladungen an Veranstaltungen und Projekten Kita und Grundschule (z.B. Zirkus Projekt)
- gemeinsame Projektarbeit: „Hören, Lauschen, Lernen“, transKiGs
- Ausgestaltung von Festen und Feiern der Kirchengemeinde sowie Gottesdienstgestaltung
Wo und Was mit Fachschulen?
- Klärung gegenseitiger Erwartungen bei Fachseminaren derFachschulen
- fachliche Auseinandersetzungen im Fachverband AG freie Träger
- Besuch der Anleitungen der Mentor/innen in den Fachschulen
- Besuch der Fachschulen zu den Hospitations- und
- Prüfungstagen der Praktikant/innen
Wo und Was mit Forschungs-Instituten?
- Anleitung zu Fachgebieten und Handlungskonzepten
- Projektbegleitung
- Fachtagungen
Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
Welche?
- Frühförderstellen
- Logopädische Fördereinrichtungen
- Beratungseinrichtungen, Psychologische Fachdienste
- Jugendamt, Landesjugendamt
- SPZ Reifenstein / Pfafferode
- Hörbehinderten-, und Sehbehindertenschulen
Was?
- Erarbeitung und gemeinsame Umsetzung von Hilfeplänen für Kinder, die behindert bzw. von Behinderung bedroht sind
- Unterstützung von Kindern und Familien in Notsituationen